Eine Website ist ein strukturierter Komplex verschiedener Seiten. Diese Struktur korrekt zu definieren ist sehr wichtig, da sie bestimmt, wie die Seiten untereinander verknüpft sind, und sie somit die Navigationswege festlegt, über die der Besucher zu bestimmten Informationen gelangt.
Eine gute Strukturierung gewährleistet, dass sich der Besucher während der Navigation immer orientieren kann, dass er weiß wo er sich befindet und in wenigen Schritten zur gewünschten Information gelangt. Eine mangelhafte Struktur hingegen verursacht Desorientierung, Frustration und führt im schlimmsten Fall dazu, dass der Besucher die Website verlässt.
Im Fenster Erstellen der Sitemap können Sie die Struktur der Website festlegen, alle gewünschten Seiten anlegen und diese auf Ebenen und Unterebenen organisieren. Nachdem Sie die Sitemap als reine Struktur ohne Inhalte konstruiert haben, können Sie damit beginnen, jede einzelne Seite zu gestalten. Mit jedem Klick auf die Schaltfläche Weiter öffnen sich nacheinander die Seiten in der gleichen Reihenfolge, mit der sie in die Sitemap eingefügt wurden. Alternativ können Sie die Sitemap verwenden, um direkt in das Programmfenster zu gelangen und dort eine bestimmte Seite zu bearbeiten: Klicken Sie hierzu doppelt auf den gewünschten Eintrag oder markieren Sie ihn und klicken dann auf Weiter.
Das Fenster Erstellen der Sitemap wird fast vollständig von der Übersicht ausgefüllt, in der Sie die Sitemap erstellen. Als vordefinierte Basis finden Sie eine Struktur bestehend aus einer Homepage und einem Verzeichnis "Menü", das 3 Seiten enthält. Mit den entsprechenden Schaltflächen eingefügte Ebenen, Seiten und Trennelementen werden in das Verzeichnis "Menü" der Sitemap integriert, die auf diese Weise nach und nach ihre Form annimmt. Wenn Sie in Schritt 4 - Erweiterte Einstellungen Elemente wie die interne Suchfunktion (siehe Gestaltung des Templates), eine Introseite ein Blog, ein geschützter Bereich (hierfür ist es hinreichend, dass auch nur eine Seite als geschützte Seite konfiguriert wird) oder ein Warenkorb für E-Commerce einfügen, wird der Sitemap das Verzeichnis "Spezialseiten" mit den entsprechenden Einträgen Suche, Introseite, Blog, Login-Seite und Warenkorb für E-Commerce hinzugefügt. Außer der Baumstruktur der Sitemap sehen Sie einige nützliche Informationen über die angelegten Seiten, wie den Erweiterter Seitentitel und die Seitenbeschreibung. Damit diese Informationen angezeigt werden, müssen sie natürlich im Dialogfenster Eigenschaften der Seite zuvor eingegeben worden sein. |
Im Fenster Erstellen der Sitemap steht direkt über der Übersicht eine Werkzeugleiste mit folgenden Schaltflächen zur Verfügung:
|
Für die Definition der Sitemap stehen folgende Optionen zur Verfügung: §Neue Ebene [Strg+L]: Fügt eine neue Menüebene ein. Die Anzahl der realisierbaren Ebenen und Unterebenen ist unbegrenzt. §Neue Seite Strg+P]: Erstellt eine neue Seite, die automatisch in die ausgewählte Ebene eingefügt wird. §Menütrennlinie: Fügt ein Trennelement ein, um die Menüeinträge auch visuell zu organisieren. Ein Trennelement kann ein Zwischenraum oder ein Titel sein und eignet sich besonders für die Erstellung von mehrspaltigen Menüs (siehe Stil des Drop-Down-Menüs | Menüelemente in Passo 4 - Erweiterte Einstellungen). §Entfernen [Entf]: Löscht eine ausgewählte Seite, Ebene oder ein Trennelement. §Umbenennen [F2]: Mit dieser Schaltfläche können Sie die Homepage, eine Seite, eine Ebene oder ein Trennelement umbenennen, nachdem Sie es markiert haben. Ebenen, Seiten und Trennelemente sollten mit korrekten Benennungen versehen werden, da die Menüpunkte in der Sitemap und in den Titeln der einzelnen Seiten sowie als Namen der entsprechenden HTML-Dateien wiederkehren, sofern im Fenster Eigenschaften der Seite nichts anderes eingestellt wurde. §Nach oben [Strg+U] / Nach unten [Strg+D]: Hier können Sie die Anzeigereihenfolge der Seiten, Ebenen und Trennelemente verändern, indem Sie ein ausgewähltes Element nach oben oder unten verschieben.
§Eigenschaften...: Öffnet ein Fenster, in dem Sie die Eigenschaften einer Seite (Fenster Eigenschaften der Seite) oder einer Ebene (Fenster Eigenschaften der Ebene) festlegen können. |
Praktische Anwendung: